Was wächst denn da?
Algenbewuchs war vor der Industrialisierung häufiger im Siedlungsraum anzutreffen. Durch die Kohleverbrennung verätzte die Schwefelsäure aus der Luft die Algen (SO2). Nach Entschwefelung der Kraftwerke und Düngung der Luft mit Feinstaub sind Algen wieder auf dem Vormarsch im Siedlungsraum. Erst auf Dächern, dann auf Wänden, Gehwegen, Verkehrsschildern, Gartenzäunen, Bäumen, Büschen und überall wo es länger feucht bleibt. Insbesondere gedämmte Fassaden werden fälschlich als Verursacher gebrandmarkt, weil sie hier sehr augenfällig sind. Aber auch Vorhangfassaden, Bimsteinwände der sechziger Jahre usw. veralgen heute. Was tun? Nun forscht man an umweltschonenden Gegenmitteln. Fungizide einsetzen oder das noch ungewohnte Erscheinungsbild veralgter Bauteile akzeptieren? Die Putzhersteller setzen auf so wenig Umweltgift wie möglich.
Bild: Kloster Newiges völlig veralgte Betondächer und Wände, 20 cm dick, völlig ungedämmt, hohe Speichermasse, alkalisch, ungestrichen: Hat alles nichts genutzt.

Serviceliste
-
Algen im AlltagListenelement 1
Sind wie immer die gedämmten Fassaden Schuld? Oder liegen die Ursachen für die zunehmende Veralgung in größeren Zusammenhängen? Oder anders gefragt: Wie gehen wir mit immer mehr Natur in Stadt und Gemeinde um?
Bild: Bremer Fernsehturm, veralgt.
-
Forschungsergebnisse Fungizide aus PutzfassadenListenelement 2
Das Fraunhofer Institut für Bauphysik untersuchte fungizide Auswaschungen aus entsprechend ausgestatten Putzfassaden . Es sind fast ausschließlich die Westfassaden und hier auch nur die ungestörten Flächen ohne Fenster(bretter) betroffen, aus denen geringe Mengen Fungizide ausgewaschen werden. Erst kürzlich bestätigte ungewollt eine Freiburger Studie: an einer Nordfassade waren nach 14 Jahren die Fungizide noch im Putz.
Bild: Vorgehängte hinterlüftete Westfassade eines Fertighauses, veralgt.
-
Merkblatt Algen und Pilze auf OberflächenListenelement 4
Das Merkblatt der Handwerksverbände erklärt die wichtigsten Erscheinungen nennt Vorbeugenden Massnahmen und ordnet die Alge im Ökosystem ein.
Bild: Vorgehängte hinterlüftete Steinfassade, veralgt.
-
Feuchte auf Wandoberflächen - Neue Erkentnnise
Prof. Dr. Künzel vom Fraunhofer Institut für Bauphysik fasst die neueren Erkentnisse der dortigen Bauforschung zu Feuchetverhältnissen an Fassaden zusammen.
Bild: links veralgt und verpilzt, rechts algenfrei? Das erste Haus bekommt den Staub aus einer Erdreichaufbereitungsanlage ab.